Die Kirchturmuhr in der Nenndorfer Kreuzkirche wurde 1924 gebaut und funktioniert seitdem (meistens) tadellos. Wer sich für alte Mechanik interessiert, sollte sich diese Uhr einmal ansehen. Ich lade Sie dazu im Herbst/Winterhalbjahr an folgenden Terminen jeweils um 17.30 Uhr ein: 19.9., 10.10, 21.11.23
Bitte melden Sie sich dazu bei mir an: joachim.hempel@gmx.net.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werde ich mich dann bei Ihnen melden, ob es stattfindet. Sie sollten einigermaßen gut zu Fuß sein, da es immerhin über Treppen in den 4. Stock geht. Der Besuch erfolgt auf eigenes Risiko und wenn es Ihnen gefallen hat, würden wir uns über eine Spende zum Erhalt der Uhr freuen.
Joachim Hempel
Beten tut gut! Beten im Kreis anderer erst recht!
Wir alle haben Sorgen und Ängste, oftmals auch um das persönliche Schicksal anderer. Wir alle kennen Menschen, die krank sind. Manchmal sind die Kranken allein und wissen nicht mehr weiter. Für sie gemeinsam zu beten ist erleichternd für die, die Anteil nehmen an der Krankheit der anderen. Und es kann den Kranken neue Perspektiven eröffnen, wenn sie wissen, dass für sie gebetet wird.
Jeden letzten Freitag im Monat trifft sich der Kreis zum Gebet für Kranke um 17:00 Uhr in der Thomaskirche Klecken.
Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein oder uns Gebetsanliegen zukommen zu lassen.
Herzliche Einladung!
Franziska von Bremen, Pastorin Behnke, Pastor Arndt
Seit 1975 gibt es den Altenclub - der sich Anfang 2020 in Seniorenkreis umbenannt hat - im Kleckener Gemeindehaus.
Jeden Mittwoch von 15:00 - 17:00 Uhr treffen sich hier Senior:innen aus Klecken, Eckel und Nenndorf.
Nach gemütlichem Kaffeetrinken bei lebhaftem Plausch in vertrautem Kreise wird gesungen, gelacht und vorgelesen. Es werden je nach Thema Bilder, Dias oder Filme angeschaut und Körper und Geist mit Sitztänzen und Gedächtnistraining bewegt. Steht ein Geburtstag an, wird der Platz des Geburtstagskindes geschmückt, es wird ein Lied gesungen und eine Blume mit Glückwünschen überreicht.
Seit Gründung des „Altenclubs/Seniorenkreises“, gibt es eine gut eingespielte Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und dem DRK Ortsverband Klecken. Die Damen, die sich für die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde engagieren sind ebenfalls ehrenamtlich für das Rote Kreuz vor Ort tätig. So liegen Treffen, Ausfahrten oder auch gemeinsamen Feiern oft in den gleichen Händen, unter der Leitung von Eike Cohrs und der Mitarbeit von Angelika Henning, Edda Hübner, Marion Meyer, Ilse Schoedon, Heike Stylianou, Margret Timm und Hanna Viedt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte das Kichenbüro Tel. 04108-7167
An jedem 2. Mittwoch im Monat wird wieder gekocht im Gemeindehaus Klecken! Die „Gemeinsame Mahlzeit“ bringt Menschen zusammen, die zusammen essen und klönen.
Pastor Roland Arndt
Alle sind herzlich eingeladen. Hier treffen sich Geflüchtete aus den unterschiedlichsten Herkunftsländer mit Bürgern der Gemeinde. Begrüßen Sie mit uns unsere neuen Nachbarn!
Termine: Jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Klecken, An der Thomaskirche 3, 21224 Rosengarten-Klecken
Kontakt: Jörg Leiteritz, fluechtlingshilfe@fhko-rosengarten.de oder 0151 - 677 940 97.
Treffen im „Haus Nr. 1“, Zur Waldtreppe 1, 21224 Rosengarten-Tötensen (nach Bedarf)
Kontakt: Jörg Leiteritz, fluechtlingshilfe@fhko-rosengarten.de
Bei „Mensch ärgere dich nicht“ und anderen interessanten Brett- und Kartenspielen geht es „heiß“ her. Wer einen lustigen Nachmittag verbringen möchte, ist am 2. und 4. Freitag im Monat um 15:00 Uhr in das Gemeindehaus in Klecken eingeladen.
Für Neuanmeldungen und Informationen: Hanna Viedt
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind viele Menschen zu uns geflüchtet. Vor allem Frauen und Kinder. Sie sind derzeit alle in Familien im gesamten Gemeindegebiet untergebracht. Damit sich diese Menschen treffen können, wurde schon im März das „café miteinander“ ins Leben gerufen. Jeden Mittwoch treffen sich die Geflüchteten aus der Ukraine und alle Interessierten im Gemeindehaus in Nenndorf von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für alle Fragen ist der Flüchtlingskoordinator der Gemeinde Rosengarten Ansprechpartner. Jörg Leiteritz, dessen Stelle über die evangelische Kirche finanziert wird, erreichen Sie per Mail unter fluechtlingshilfe@fhko-rosengarten.de oder telefonisch unter 0151 - 677 940 97.
Seit Jahrzehnten gibt es den Besuchsdienst in unserer Gemeinde. Die Frauen dieser Gruppe besuchen Seniorinnen und Senioren zu Geburtstagen. Dabei nehmen sie den Menschen in seiner ganz persönlichen Situation wahr. Manchmal in froher Geburtstagsrunde, manchmal in einem sehr vertraulichen Gespräch oder nur durch einen leichten Händedruck am Krankenbett.
Die Gruppe trifft sich monatlich zu einem gegenseitigen Gedankenaustausch und erhält dabei Anregungen für die Geburtstagsbesuche.
Einmal in Jahr feiern Besuchte und Besucherinnen einen Seniorengottesdienst.
Senioren-Geburtstagsfeiern gibt es seit 2014 vierteljährlich im Nenndorfer Gemeindehaus und seit 2017 auch in der Thomaskirche Klecken.
Sie erhalten eine Einladung für die im Januar, April, Juli und Oktober stattfindenden Kaffeetafeln. Sie müssen sich nur anmelden, das erleichert unsere Planung. Wir verwöhnen Sie mit einem Sekt, Kaffee, "himmlischen Torten" und mit einem bunten Programm mit viel Musik zum Mitsingen. Außerdem gibt es genügend Zeit für einen Kaffeeklatsch.
Die Gruppe "Lichtblick" ist ein offener Gesprächskreis für Menschen, deren Absicht es ist, ohne Alkohol zu leben.
Diese Treffen finden im Rhythmus von 14 Tagen immer montags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Klecken statt.
Nähere Informationen bei:
Dietmar Lück, Tel. 0174 - 37 26 818