Kirchenvorstandswahl am 10. März 2024


Für den nächsten Kirchenvorstand (2024 – 2030) kandidieren 13 Gemeindeglieder! Der amtierende KV hatte beschlossen, 10 Plätze durch Wahl zu besetzen, so haben Sie eine echte „Auswahl“.  
Fotos und Kurzvorstellungungen der Kandidierenden finden Sie in der nächsten Ausgabe (01/24) unseres Gemeindebriefs. 

Wie funktioniert ́s nun mit der Wahl? 

Alle, die am 10. Dezember 2023 zu unserer Kirchengemeinde gehören und am Wahltag mindestens 14 Jahre alt sind, erhalten bis zum 10. Februar 2024 ihre Wahlunterlagen direkt zugeschickt. Da der Versand zentral durch einen Dienstleister erfolgt, kann die Adressenliste nach dem 10.12.23 nicht mehr korrigiert werden. Deshalb werden auch an (danach) Verzogene und Verstorbene Wahlunterlagen versandt. Dies bitten wir zu entschuldigen. 

Wenn Sie Ihre Wahlunterlagen in den Händen halten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder stimmen Sie online ab. Das ist möglich ab Versand der Wahlunterlagen bis zum 3. März 2024. Oder Sie nehmen per Briefwahl teil. Das Verfahren wird in den Wahlunterlagen genau erklärt. Ihr Wahlbrief muss bis zum 10. März um 16 Uhr unser Kirchenbüro in der Kirchenstr. 1 in 21224 Rosengarten-Nenndorf erreicht haben – per Post oder Einwurf. 

Ein Wahllokal wie bei früheren KV-Wahlen wird es nicht geben. Sie können Ihren Wahlbrief aber auch gern am Wahltag am 10. März um 10 Uhr nach Nenndorf in die Kreuzkirche zum Gottesdienst mitbringen oder um 16 Uhr zur öffentlichen Auszählung in die Thomaskirche nach Klecken. An beiden Orten werden wir eine Urne aufstellen, in die sie Ihren Wahlbrief einwerfen können – fast wie früher. 

Wer Fragen zum Wahlverfahren hat, ruft Pastorin Behnke an: 04108/490961. 

Zur Wahl stellen sich 

  • Claudia Abendroth, 54, Juristin, Eckel 
  • Katja Albers, 30, Lehrerin, Eckel 
  • Nina Backhaus, 48, Lehrerin, Nenndorf 
  • Anne Bleise, 57, Beamtin, Klecken 
  • Miriam Fischer, 53, selbstständige Floristmeisterin, Sieversen 
  • Thomas Görlitzer, 54, Journalist, Klecken 
  • Matthias Koschel, 64, Informatiker, Klecken 
  • Nele Meyer, 38, Lehrerin, Klecken 
  • Jochen Moritz, 59, Sozialpädagoge, Neu-Eckel 
  • Barbara Saß, 64, Steuerberaterin, Nenndorf 
  • Jutta Sepe, 53, Lehrerin, Klecken 
  • Dr. Christian Schulz, 39, Biochemiker, Leversen 
  • Nora Schwarz, 50, Kita Leitung, Nenndorf 

Der Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Rosengarten tagt einmal im Monat jeweils um 19:30 Uhr. Bis 20:30 Uhr ist die Sitzung öffentlich - Gäste sind herzlich willkommen!

Nächste Termine:

  • 09.01.24 in Vahrendorf 
  • 08.02.24 in Klecken
  • 06.03.24 in Nenndorf
  • 04.04.24 in Nenndorf
  • 02.05.24 in Klecken
  • 07.06.24 in Nenndorf

Aufgabe des Kirchenvorstandes:

Neben dem Pfarramt gibt es in jeder Kirchengemeinde haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter:innen. Ebenso eine große Zahl von Ehrenamtlichen, die verschiedene Aufgaben erfüllen. 

Der Kirchenvorstand arbeitet ehrenamtlich. Er ist das Leitungsgremium und entscheidet über Stellenerrichtung sowie Stellenbesetzung. Der Kirchenvorstand führt die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden. Er verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde und setzt den Haushaltsplan fest. Er soll die kirchliche Gemeinschaft fördern und neue Tätigkeiten anregen. Mit dem Pfarramt beschließt er über Gottesdienstordnung und -zeiten sowie über die Einführung und Verlegung von Gottesdiensten. (KGO §§52 ff)